Hilfe zu den Online-Übungen

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen:

 

 
Registrierung und AnmeldungRegistrieren

Sie können alle Online-Übungen und Tests kostenlos und ohne Anmeldung nutzen - einfach „Ohne Anmeldung“ auswählen und sofort loslegen.

Wenn Sie allerdings möchten, dass Ihr Lernstand gespeichert wird oder Sie sich schon einmal angemeldet haben, dann wählen Sie „Anmeldung“.

Falls Sie bereits einen PONS-Account haben, können Sie sich sofort mit diesem anmelden.

Sind Sie zum ersten Mal hier und möchten Sie sich registrieren, dann klicken Sie auf „Kostenlos registrieren“ und geben Sie auf der Anmeldeseite Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort an.

Sie erhalten im Anschluss umgehend eine Aktivierungs-E-Mail in Ihr Postfach. Bitte klicken Sie in der Mail auf den Aktivierungs-Link, um die Registrierung abzuschließen. Danach können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden. Übrigens, mit diesen Anmeldedaten haben Sie auch automatisch Zugang zur PONS Community des PONS Online-Wörterbuchs unter www.pons.de.

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von großer Bedeutung. Wir nutzen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur soweit uns eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Alle Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Übungen und Buchcode

In der Titelübersicht können Sie alle Bücher und die dazugehörigen Übungen sehen. Um die Übungen freizuschalten, benötigen Sie nun keinen Buchcode mehr, sondern müssen nur Ihr Buch auswählen.

Passwort vergessen - Passwort ändernPasswort vergessen

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es unter "Passwort vergessen" auf der Anmeldeseite jederzeit zurücksetzen.

Passwort ändern

Wenn Sie angemeldet sind, können Sie mit Klick auf "Passwort ändern" rechts oben im Fenster Ihr Passwort jederzeit ändern.

E-Mail-Adresse und Passwort unter pons.de ändern

Mit Ihren Anmeldedaten können Sie sich auch kostenlos im PONS Online-Wörterbuch unter www.pons.de anmelden und alle Funktionen nutzen. Dort ist es jederzeit möglich, unter "Profil" Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort zu ändern.

Fragen zu den Übungen
Wie sind die Übungen aufgebaut?

Die Übungen entsprechen den Inhalten im Buch. Ähnlich wie im Buch werden die Übungen in Kapiteln und z.T. auch in Unterkapiteln thematisch gruppiert.

Werden meine Übungen ausgewertet und wann bekomme ich meine Ergebnisse?

Zu allen Eingaben in den Übungen erhalten Sie Rückmeldungen, ob sie richtig oder falsch waren und wie die richtige Lösung lautet.

Mit Klick auf "Prüfen" Prüfen sehen Sie, was Sie richtig und was Sie falsch gemacht haben.

Wenn Sie "Lösung" Lösung einblenden drücken, sehen Sie die richtigen Antworten zur Übung. Mit erneutem Klick auf "Lösung" Lösung ausblenden werden die richtigen Antworten wieder ausgeblendet.

Bei einigen Übungen erhalten Sie direkt nach der Eingabe Rückmeldung, z.B. bei Galgenmännchen, Eins passt nicht und PONS Memory.

Eine ausführliche Beschreibung aller Übungstypen und wie diese funktionieren, finden Sie hier.

Was bedeuten der grüne und der blaue Balken, % richtig und % bearbeitet ?

An diesen beiden Balken erkennen Sie Ihren Lernerfolg.

Der grüne Balken zeigt, wie viel Prozent der Übungen richtig gelöst wurden. Der blaue Balken zeigt, wie viel Prozent der Übungen Sie schon bearbeitet haben.

Lernstand & Lernerfolg
Was passiert, wenn ich die Übungen unterbreche?

Sie können Ihr Training jederzeit unterbrechen und später weiterüben. Ihr Lernerfolg (% richtig und % bearbeitet) wird dann gespeichert. Wiederholen Sie die Übung später, wird Ihr Lernerfolg aktualisiert.

Was passiert, wenn ich versehentlich die Übungen über das Kreuz rechts oben im Fenster schließe?

Alle Übungen, die mit "Prüfen" Prüfen abgeschlossen wurden, werden gespeichert; es geht also nichts verloren. Sie können jederzeit unterbrechen und danach dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben.

Kann ich eine Übung noch einmal bearbeiten?

Ja, mit Klick auf "Nochmal" Nochmal können Sie jede Übung beliebig oft wiederholen. Mit "Vorwärts" Vorwärts können Sie jederzeit eine Übung überspringen und mit "Zurück" Zurück zur vorherigen Übung gelangen.

Achtung: Wenn Sie eine Übung mit "Prüfen" Prüfen oder "Weiter" Weiter beendet haben, fließt das Ergebnis in den Lernerfolg ein.

Übungstypen
Single choice

Bei diesen Aufgaben ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig - klicken Sie diese an. Wenn Sie sich anders entscheiden, klicken Sie einfach eine andere Antwort an - Ihre erste Eingabe wird dann gelöscht.

Multiple choice

Bei diesen Aufgaben können eine, aber auch mehrere Antworten richtig sein. Klicken Sie alle richtigen Antworten an. Wenn Sie eine bereits markierte Antwort erneut anklicken, verschwindet die Markierung wieder.

Lückentext
Lückentext

Schreiben Sie den richtigen Text in die Lücken. Es gibt nur eine richtige Antwort. Es können auch mehrere Lücken in einem Satz vorkommen. Oder Sie müssen einen ganzen Satz in der zu lernenden Sprache eingeben.

Lückentext mit Drop-down-Menü
Lückentext Drop-down

Hier stehen zwischen zwei und mehr Antworten im Drop-down-Menü zur Auswahl. Klicken Sie auf den blauen Pfeil und Sie sehen alle Antwortmöglichkeiten. Wählen Sie nun die richtige davon aus.

Lückentext mit Drag-and-drop
Lückentext DnD

Es stehen verschiedene Antwortelemente zur Verfügung. Ziehen Sie das richtige Element in die Lücke. Es gibt nur eine richtige Antwort.

Zuordnen (drag and drop)
Zuordnen

Hier sollen Sie verschiedene Elemente sortieren. Klicken Sie dazu auf das Textelement und ziehen es mit gedrückter Maustaste in das passende Kästchen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie die Elemente später noch umsortieren.

Bei manchen Zuordnungsübungen werden mehrere Textelemente einer Box zugeordnet. Auch hier können Sie die Elemente noch neu zuordnen, sofern Sie noch nicht auf "Prüfen" gedrückt haben.

Schlüsselloch (keyhole)
Schlüsselloch

Bei diesem Übungstyp sollen Sie zwei Satzteile miteinander verbinden, zwei Sätze einander zuordnen oder auch Satzteile oder Sätze mit Bildern verbinden. Klicken Sie dazu auf das rechte Element und ziehen Sie dieses zum passenden Element auf der linken Seite. Sie können die Elemente jederzeit neu verbinden oder wieder zurückziehen.

Satzschlange (scrambled sentence)
Satzschlange

Hier sollen Sie verschiedene Wortelemente zu einem richtigen Satz sortieren. Klicken Sie auf das Element und ziehen Sie es in die richtige Position. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie die Elemente später noch umsortieren.

Wortschlange
Wortschlange

Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Klicken Sie auf die einzelnen Buchstaben und ziehen Sie diese in die richtige Position. Wenn Sie sich vertan haben, können Sie die Buchstaben jederzeit umsortieren.

Eins passt nicht (fruit machine)
Eins passt nicht

Ein Wort passt nicht in die Reihe - klicken Sie es an.

Wortgitter (word grid)
Wortgitter

Finden Sie die gesuchten Begriffe im Wortgitter. Klicken Sie jeweils auf die einzelnen Buchstaben des Begriffes und bestätigen Sie den kompletten Begriff mit der Eingabetaste. Die Wörter können waagrecht, senkrecht und diagonal versteckt sein.

Kreuzworträtsel (crossword)
Kreuzworträtsel

Klicken Sie auf eine Zahl im Kreuzworträtsel - welches Wort wird gesucht? Schreiben Sie die Lösung in die entsprechenden Felder.

PONS Memory
Memory

Spielen Sie PONS Memory! Drehen Sie eine Karte um, indem Sie sie anklicken und versuchen Sie die passende Karte zu finden.

Galgenmännchen (hangman)
Galgenmännchen

Klicken Sie auf die Buchstaben und versuchen Sie den gesuchten Begriff zu finden.

Tipps zu den Übungen (Sonderzeichen)Galgenmännchen

Für Sonderzeichen, die Sie nicht direkt über die Tastatur eingeben können, können Sie die Sonderzeichen-Tastatur rechts in der Navigationsleiste nutzen.

Alternativ können Sie natürlich auch entweder die bekannten Tastenkürzel anwenden, die Sie über den Nummernblock eingeben können (z.B. ñ = Alt+164).

Bildschirmauflösung

Die Darstellung der Übungen ist auf die Bildschirmauflösung 1024 x 768 optimiert. Unter Windows kann über die Taste F11 beim Microsoft-Internet-Explorer und bei Firefox in den Vollbild-Modus (und mit F11 ebenfalls wieder zurück) geschaltet werden.

Empfohlene Browser & technische Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen, immer eine aktuelle Browserversion zu verwenden. Wenn Sie mit einem älteren Browser arbeiten, kann es passieren, dass Sie einige Funktionen nicht mehr verwenden können.

Nachstehend die Liste der von uns unterstützten Browser:

  • Microsoft Internet Explorer ab Version 10
  • Firefox, Safari, Chrome, Opera - neueste Version

Javascript muss aktiviert sein, und Cookies und CSS müssen akzeptiert werden.

Zum Ansehen der PDFs (Bildnachweise) benötigen Sie einen PDF-Reader wie den Adobe Acrobat Reader.

Stand: Februar 2016